Folkknot – All Good Things

Die Folkband FOLKKNOT aus North Carolina hat ihre Demos-Phase hinter sich gelassen und veröffentlicht ihr erstes richtiges Album. Das Ensemble ist zu einem großen Freundeskreis angewachsen, der sich auf die Tracks verteilt. Drei Jahre nach der letzten Liedersammlung ist jetzt also All Good Things dran. Damit ihm nicht langweilig wird, hatte Sänger GREY HYATT noch zwischenzeitlich mit ERICH MCPHAIL die Indierockband WHEN WE’RE SOBER gegründet und die erste EP The Bottle herausgebracht. Nun widmet er sich wieder seinem Kneipenchor.

Der Singer/Songwriter-Opener „Pinesong“ setzt mit Streichern und melancholischen Lyrics an den Demos an. „Wooden Swords“ ist dann ein freundschaftlicher Piratenfolksong, der aus der Erwachsenenperspektive auf die Träume der Kindheit zurückblickt. Hier wurden die Segel in Richtung musikalischer Zukunft gesetzt.

Fröhlich für einen Folkknot-Titel nimmt sich dann der „Song For Ally Fountain“ aus. Der Text klingt bekannt: Aus Problemchen werden große Probleme und wie z.B. bei WIZO („Bleib Tapfer“) werden hier aus kleinen Fehlern große. Nach diesem Spaßsong beweist die Band mit „The Eagle’s Mouth“, dass sie große Melodiebögen formulieren kann und kluge Texte. Wie schon die Demos zwischen einfachen Gedanken und Verkopfheit schwankten, kommt immer wieder die Grübelei herein, was von der schönen Instrumentierung nicht immer aufgefangen werden kann („Spiral“).

Nachdem „Yellow Eyes In The Dark“ an den Gruselfilm The Village (2004) erinnerte, gibt es auch wieder Seemannslieder zu hören („A Shanty For The Sallowed Gromets“). „Battlesong“ und „Hollow Bones“ sind sanfte Indiefolkrocker. Diese Vielfalt sollte die Band bei Auftritten ausspielen.

 

Folkknot
All Good Things
(Selbstvertrieb)
VÖ: 31.05.2024

www.folkknot.com

FacebooktwitterpinterestlinkedintumblrmailFacebooktwitterpinterestlinkedintumblrmail